Tag 5
25.08.2024: Good morning Niagara Falls! Dass wir heute erst um 8.30 Uhr von unserem Hotel aufbrechen ist perfekt, da die Schüler gestern Abend wirklich total kaputt waren. Selbst diejenigen, die sonst wie die Duracell-Hasen aus der Werbung scheinbar unendlich Energie haben. Mittlerweile haben sich alle an den speziellen Rhythmus einer Rundreise gewöhnt und wir können pünktlich zur Rainbow Bridge fahren, wo wir erstaunlicherweise nicht einmal im Stau stehen müssen.
Auf diesem zentralen Verkehrsknotenpunkt zwischen Kanada und den USA pendeln täglich tausende Menschen hin in und her – doch die Rush Hour ist bereits vorbei. Es ist zum Glück auch unser letzter Grenzübertritt, denn man weiß nie was einen erwartet: gut gelaunte Grenzpolizei, pedantische Grenzschützer ... Der Ablauf ist dabei jedoch immer der Gleiche. Der Bus fährt vor eine Schranke direkt an der Grenze, öffnet die Türe und wartet, dass ein Grenzbeamter zum oder in den Bus kommt, der dann den Ablauf erklärt. Der Busfahrer muss zuerst in das Abfertigungsgebäude, dann folge ich und muss alle Fragen zur Gruppe und unseren Reiseplänen beantworten. Das lief bisher erstaunlich reibungslos, auch wenn nicht jeder Schüler versteht, was die Beamten alles fragen. Auch das gehört zum Reiseerlebnis und zeigt einem, dass man sich in Europa schon so sehr an das Schengener Abkommen gewöhnt hat, dass man vergisst, dass es auch in Europa vor noch gar nicht all zu langer Zeit das gleiche gegeben hat. Nachdem alle Fragen beantwortet und alle Pässe gecheckt wurden fährt der Bus, der in der Zwischenzeit ebenfalls durchsucht und gecheckt wurde, zu einem weiteren Haltepunkt, an dem wir dann wieder einsteigen dürfen. Weiter geht die Fahrt nach Cleveland, Ohio, wo wir heute die Rock'n'Roll Hall of Fame besuchen werden.
Das Bauwerk, das an eine ägyptische Pyramide erinnert, ist eine Ruhmeshalle und zeitgleich ein Museum für die wichtigsten und einflussreichsten Musiker, Produzenten und Persönlichkeiten im Umfeld des Rock ’n’ Roll. Seit 1986 wird jedes Jahr eine begrenzte Anzahl neuer Mitglieder in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen, wobei die Aufnahme frühestens 25 Jahre nach Erscheinen der ersten Schallplatte oder CD des Künstlers erfolgen kann. Die Auswahl der Persönlichkeiten erfolgt durch ein Komitee von Musikhistorikern, aber auch wir dürfen Stimmen abgeben, welche Musiker und Bands künftig aufgenommen werden sollen. Dieses Jahr unter anderem Missy Elliott, Kate Bush und Rage against the Maschine. Die kennen die Schüler kaum – große Bildungslücke 😉.
Auf sechs Etagen gibt es hier alles was man sich vorstellen kann: original Songtexte, die auf Servietten geschrieben wurden, Gitarren, Bühnenbauelemente, Bühnenoutfits der ganz großen und natürlich deren Geschichten.
Auf Etage drei kann man sogar selbst
musizieren und jammen. Während wir da sind spielen drei Jungs Smells Like Teen
Spirit von Nirvana - volle Lautstärke. Einige Schüler aus der Gruppe kreieren
ihre eigenen Bandsticker, spielen Flipper oder zupfen an den Gitarrenseiten, der
hier zur Verfügung gestellten Musikinstrumente. Unter dem Dach, Etage sechs, gibt
es dieses Jahr eine kleine Sonderausstellung zu Jon Bon Jovi.
Gegen fünf Uhr
brechen wir zum Hotel auf und nutzen das Abendessensangebot im Hotel.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen